Ich fordere die Politiker und Bürger der Welt dazu auf, mehr für die Sustainable Development Goals zu tun. Hunger und Armut müssen besiegt werden. Nachhaltigkeit und Frieden müssen erreicht werden. Der Klimawandel muss gestoppt werden. Warum nicht die Ausgaben fürs Militär kürzen? Um eine gewaltfreie und nachhaltige Gesellschaft zu erreichen mus mehr getan werden. Der Resourcenverbrauch muss um den Faktor 5 bis 10 reduziert werden. Die Energieversorgung muss auf Erneuerbare Energien umgestellt werden. Die Verteidigung muss auf Soziale Verteidigung umgestellt werden. Es gibt so viel zu tun. Ein weiteres Zögern können wir uns nicht mehr leisten. Jeder muss was tun. Wir haben die Welt unseren Kindern und Enkeln besser zu hinterlassen, als wir sie von unseren Eltern erhalten haben. Atomwaffen gehören abgeschafft.
Archive for the ‘Klima’ Category
Mehr Anstrengung für die Sustainable Development Goals notwendig
Samstag, November 23rd, 2024Eine gewaltfreie und nachhaltige Gesellschaft erreichen
Samstag, November 2nd, 2024Ich habe die Vision eine gewaltfreien und nachhaltigen Gesellschaft. Dafür will ich arbeiten. Ich glaube nicht, dass eine gewaltfreie und nachhaltige Gesellschaft mit dem Kapitalismus erreichbar ist. Eine nachhaltige Gesellschaft ist dringend notwendig. Das Ziel scheint unerreichbar. Aber ich will was tun, auch, wenn ich mein Ziel nicht erreiche. Will die Menschheit überlegen, ist eine gewaltfreie und nachhaltige Gesellschaft unabdingbar. Warum machen die Menschen so wenig für Nachhaltigkei?. Es scheint gar nicht voran zu gehen. Die CO2 Emissionen steigen immer noch. Ich glaube manchmal, die Menschheit wird beim Klimaschutz scheitern. Ich brauche neue Ideen für eine gewaltfreie und nachhaltige Gesellschaft. Wer hat welche?
Buch „Waldwissen“ von Wohlleben und Ibisch
Mittwoch, April 17th, 2024Ich habe noch das Buch „Waldwissen“ von Peter Wohlleben und Pierre L. Ibisch gelesen. Darin wird für eine ökologische Waldwirtschaft geworben. Es wird auch auf die Mykorrhiza eingegangen. Es wird auf die Ökosystemleistungen des Waldes eingegangen. Das sind auch Wassergewinnung und Landschaftskühlung, nicht nur die Holzgewinnung. Die Autoren sprechen sich gegen Kahlschläge aus. Alles in allem ein gelungenes Buch.
Buch „All we can Save“ von Johnson und Wilkingson
Sonntag, April 14th, 2024Ich habe noch das Buch „All we can Save“ herausgegeben von Johnson und Wilkingson gelesen. Drei Kapitel sind mir besonders in Erinnerung geblieben. Ein Kapitel über Wald als Organismus in dem auch über das Pilznetzwerk an der Wurzeln der Bäume geschrieben wurde. Ein Kapitel über Wasser. In ihm wurde auch über das in Australien entwickelte Natural Sequence Farming berichtet, das mit dem Wasser hauhaltet. Und ein Kapitel über den Boden. In ihm wird auch beschrieben, wie der Boden Kohlenstoff bindet. Alles in allem ein gelungenes Buch. Es wird aufgelockert mit Kapiteln mit Gedichten.
Mehr für den Klimaschutz tun
Mittwoch, April 3rd, 2024Der Kapitalismus kann den Klimawandel nicht aufhalten. Er muss transformiert werden. Ich appelliere an die Politiker und Menschen in den Industriestaaten mehr für den Klimaschutz zu tun. Es bleibt nur noch wenig Zeit.
Mehr für Nachhaltigkeit und Klimaschutz tun
Dienstag, März 5th, 2024Ich appelliere an die Politiker der Welt, mehr für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu tun. Die Klimakrise und die Biodiversitätskrise zeigen eindeutig, dass mehr getan werden muss. Es geht um das Überleben der Menschheit. Denn wir leben über die planetaren Grenzen. Auch appelliere ich an die Menschen vor allem der Industriestaaten, mehr für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu tun. Mit mehr Technologie allein ist es nicht getan. Das kapitalistische Wirtschaftssystem muss geändert werden.
Buch „Bewusstseinskultur“ von Thomas Metzinger
Donnerstag, Dezember 7th, 2023Ich habe noch das Buch „Bewusstseinskultur“ von Thomas Metzinger gelesen. Er schreibt, dass die Menschheit wohl beim Klimaschutz scheitern wird. Es käme darauf an, in Würde zu scheitern. Er schlägt eine Bewusstseinskultur vor, die gut Bewusstseinszustände pflegt, z. B. durch Meditation. Er schreibt von einem reinen Bewusstsein, dem von ihm so genannten Bewusstheits-Bewusstsein, dass man beim Meditieren erreichen kann. Es käme darauf an, intellektuell redlich zu sein und sich selbst nicht zu belügen. Er schreibt auch, dass das Wachstumsmodell der Wirtschaft überwunden werden muss. Die Religionen kommen bei ihm nicht gut weg. Er schreibt, dass Wissenschaft und Meditation beide nach Erkenntnis streben. Das reine Bewusstsein kann nicht beschrieben werden, sondern nur erlebt werden. Er schlägt einen Meditationsunterricht in den Schulen vor. Er schreibt auch, dass man einige Drogen für veränderte Bewusstseinszustände zulassen könnte. Aber nicht Heroin oder Kokain oder Speed.
Buch „Lust auf Zukunft“ von Franz Alt
Mittwoch, November 29th, 2023Ich habe noch das Buch „Lust auf Zukunft“ von Franz Alt zum zweiten mal gelesen. Es macht Lust auf Zukunft. Ich teile zwar nicht seine Einschätzung, dass alle Energie durch erneuerbare Energien gewonnen werden kann, weil auch der Energiebedarf der chemischen Industrie groß ist, aber wir müssen von den fossilen Energien wegkommen. Ich glaube aber immer mehr, dass das 1,5°C Ziel nicht mehr erreicht werden kann. Die Menschheit muss auch nachhaltiger produzieren und konsumieren. Ich teile auch nicht seinen Optimismus, was die Arbeitsplätze angeht. Ich glaube, eine Menge Arbeitsplätze werden wegfallen und nicht durch neue ersetzt werden. Aber es ist alles in allem ein Mut machendes Buch. Ich glaube auch nicht wie Franz Alt an Jesus.
Buch „Alles könnte anders sein“
Donnerstag, März 16th, 2023Ich habe noch das Buch „Alles könnte anders sein“ von Harald Welzer gelesen. Es zeigt realistische Wege in die Zukunft.
Moore rekultivieren
Freitag, Januar 13th, 2023Trocken gelegte Moore sollten wieder vernässt werden. Moore beherbergen seltene Tiere und Pflanzen und sind ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Die Bundesregierung rekultiviert 2000 Hektar Moore jährlich. Nötig wären 50000 Hektar jährlich, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Es ist auch wichtig, um Tiere und Pflanzen zu schützen. Der BUND setzt sich für die Moore ein. WWW.bund.net.