Man schützt nur, was man liebt. Ohne Empathie für die Natur zu empfinden werden die Menschen die Natur nicht erhalten. Aber in unseren Schulen wird den Kindern die Empathie zur Natur ausgetrieben. Vier jährige Kinder weinen noch, wenn sie Schweine in den Mastställen sehen. Wenn sie 18 sind bauen sie solche Ställe. Unser Konsum zerstört die Welt. Wir brauchen mehr Empathie für die Natur. Aber unser Kapitalismus kann das nicht zulassen. Denn empathische Bürger würden die Natur nicht zerstören und ausbeuten. In der Schule sollte wieder Empathie zur Natur gelehrt werden. Wir brauchen eine nachhaltige Wirtschaft. Wir brauchen eine tiergerechte Tierhaltung, keine Massentierhaltung. Das lässt sich erreichen by Design oder by Desaster. Die Erde ist nicht angewiesen auf uns. Wir aber auf die Erde. Nachhaltigekiet spielt keine Rolle im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung. Wann endlich steht unsere Jugend auf gegen diesen Wahnsinn. Denn es ist ihre Zukunft, die hier verspielt wird. Wir brauchen mehr Forschung für Nachhaltigkeit. Unsere Städte brauchen mehr Grün und weniger Autos. Die Bewegung von der Wiege zur Wiege (Cradle to Cradle) zeigt neue Wege zum naturnahen Bauen auf. Der Künstler Friedensreich Hundertwasser hat solche Häuser schon entworfen.
Ohne Empathie für die Natur keine Nachhaltigkeit
April 10th, 2025Mehr für Nachhaltigkeit und Klimaschutz tun
März 29th, 2025Für Nachhaltigkeit gibt es kein Geld im Paket für die Infrastruktur. Für Klimaschutz gibt es 100 Milliarden. Aber das reicht nicht. Es muss mehr Geld für Nachhaltigkeit geben. Insbesondere die Forschung für Ressourcenschonung in der Produktion muss mehr ausgegeben werden. Die Erneuerbaren Energien brauchen nur noch Geld für mehr Speicher. Es sollte auch geforscht werden, welche Lebensstile nachhaltiger sind und wie sie noch nachhaltiger werden können. Es sollte darüber nachgedacht werden, wie eine Wirtschaft ohne Wachstum aussehen könnte. Es braucht mehr politischen Willen, die Lebensweise der Menscehn nachhaltiger zu machen. Es geht alles viel zu langsam. Die Landwirtschaft muss zu einer ökologischen Landwirtschaft umgebaut werden. Es muss finanzielle Anreize für Bauern geben, auf Bio Landwirtschaft umzustellen. Der ÖPNV muss ausgebaut werden. Der Deutlandtakt der Bahn wurde auf 2070 verschoben. Das ist nicht hinnehmbar. Man könnte abrüsten und bei der Bundeswehr sparen, um Geld frei zu machen für Nachhaltigkeit. Lebensstile müssen sich ändern. Plastik und Abfall muss vermieden werden. Es muss mehr recycelt werden. Abfall darf nicht mehr verbrannt werden. Wir brauchen eine Offensive für Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit spielt bei den Koalitionsverhandlungen keine Rolle
März 13th, 2025Es geht nicht voran mit der Nachhaltigkeit. In den Koalitionsverhandlungen wird sie keine Rolle spielen. Es geht darum, den Armen noch mehr Geld abzunehmen und den Reichen noch mehr Steuern zu ersparen. Der Klimaschutz, ein Teil der Nachhaltigkeit spielt auch keine Rolle. Es gibt überall Rückschritte. So kann es nicht weiter gehen. Es muss eine nachhaltige Gesellschaft bis 2045 geben. Forschung muss intensiviert werden. Die Industrie und die Landwirtschaft müssen umgebaut werden. Wir haben unseren Enkeln eine bessere Welt zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben. Wegen kurzfristiger Vorteile dürfen die langfristigen Bedürfnisse der nächsten Generationen nicht geopfert werden. Es braucht endlich eine konsequente Politik für Nachhaltigkeit. Alles von neuen Technologien zu erwarten ist nicht sinnvoll. Wir brauchen auch eine Veränderung der Lebensstile. Der Konsum muss vor allem bei den Reichen eingeschränkt werden. Die Reichen müssen stärker besteuert werden. Steuererleichterungen für sie haben nicht zu mehr Investitionen geführt. ES gab einmal Steuern von 70% und mehr auf die Einkommen von Reichen und Firmen. Damals wurde noch viel mehr investiert. Der Umstieg auf erneuerbare Energien und E-Mobilität muss beschleunigt werden. Der ÖPNV muss ausgebaut werden.
Nachhaltigkeit und Kapitalismus gehen nicht zusammen
Februar 24th, 2025Nachhaltigkeit und Kapitalismus gehen nicht zusammen. Der Kapitalismus muss wachsen, sonst bricht er zusammen. ER muss immer mehr Ressourcen verbrauchen. Der Verbrauch von Ressourcen muss aber zurück gefahren werden. Deshalb sollte sich die Menschheit auf den Weg zur Suche nach einem neuen nachhaltigen Wirtschaftsmodell begeben. Ob das Sozialismus ist, ist nicht sicher. Denn auch der Sozialismus ist nicht unbedingt nachhaltig. Auch eine Reform des Kapitalismus wird es nicht bringen. Denn der Kapitalismus unterliegt einem Wachstumszwang. Die Wirtschaft muss in den Industrieländern schrumpfen und darf in den Entwicklungsländern wachsen. Ein grüner Kapitalismus ist Wunschdenken.
Nachhaltigkeit spielt keine Rolle im Wahlkampf
Februar 12th, 2025Es ist traurig. Im Wahlkampf spielt Nachhaltigkeit keine Rolle. Nicht mal bei den Grünen. Dabei muss unsere Gesellschaft nachhaltiger werden. Es gibt kein Ziel, bis wann Nachhaltigkeit erreicht werden soll. Es gibt die Sustainable Development Goals der UN. Die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung sieht auch Ziele bis 2030 vor, aber kein Endziel. Die SDGs sollen bis 2030 erreicht werden. Aber wahrscheinlich werden sie verfehlt. Die Zahl der Hungernden hat zugenommen. Ich glaube nicht, dass der Kapitalismus in der Lage ist Nachhaltigkeit zu erreichen. Sein grenzenloses Wachstum macht alle Gewinne wieder zunichte. Wir brauchen mehr Druck auf die Parteien, sich endlich für mehr Nachhaltigkeit stark zu machen.
Nur noch fünf Jahre, um die Sustainable Development Goals zu erreichen!
Januar 21st, 2025Die Zeit läuft davon. So halbherzig, wie die Sustainable Development Goals angegangen werden, wrden sie nicht erreicht. Es bedarf mehr Geld und Anstrengungen. Für Militär ist Geld da. Wenn man die SDGs ernst nehmen würde, würde man das Militär abschaffen oder wenigstens stark verkleinern. Aber die Staaten geben mehr Geld aus. Präsident Trump forderte die NATO Mitglieder auf, 5% des BIP für Rüstung auszugeben. Die Welt wird deshalb nicht sicherer. Unsere Politiker verhalten sich verantwotungslos und gefährden die ZUkunft unserer Kinder und Enkel. Es wird so lange gewartet, bis nur noch eine Ökodiktatur hilft. Vielleicht ist das auch das Ziel unserer Eliten. Ich fordere unsere Politiker auf mehr Geld für die Erreichung der SDGs einzusetzen. Jetzt ist noch Zeit.
Nachhaltigkeit ist überlebenswichtig
Dezember 27th, 2024Es braucht mehr Anstrengung, um eine nachhaltige Gesellschaft zu erreichen. Die Forschungen müssen intensiviert werden. Es muss mehr Geld bereit gestellt werden. Fürs Militär ist Geld da. Wenn es ums Überleben der Menschheit geht, sollte man nicht knauserig sein. Es gibt zwar eine Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung, aber die Ziele sind noch nicht erreicht. ES geht zu langsam voran. Die CO2 Emissionen steigen immer noch. Ich glaube, dass Kapitalismus und Nachhaltigkeit nicht zusammen gehen. Der Kapitalismus braucht Wirtschaftswachstum. Wirtschaftswachstum macht alle Erfolge bei der Nachhaltigkeit wieder zunichte. ES gibt den REbound Effekt. Einsparungen an einer Stelle werden an anderer Stelle wieder überkompensiert. Wir brauchen dringend ein anderes Wirtschaftssystem, das Nachhaltigkeit inhärent garantiert.
Für eine gewaltfreie und nachhaltige Gesellschaft arbeiten
Dezember 24th, 2024Ich arbeite für eine gewaltfreie und nachhaltige Gesellschaft. Die WEltgesellschaft gibt 2,2 Billionen Dollar Jährlich für Rüstung aus. Das Geld müsste für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ausgegeben werden. Aber wird es nicht. Die Rüstungsausgaben steigen. Aber die Welt wird nicht sicherer. Die Welt kann nur sicherer werden, wenn das Milität abgeschafft wird und auf Soziale Verteidigung umgestellt wird. Dann wäre auch Geld für Nachhaltigkeit und Klimaschutz da. Das wäre effektiver, als die Reichen zu besteuern. Vielleicht biete ich einmal einen Workshop zum Thema Nachhaltigkeit an, wenn es überhaupt jemanden interessiert. Es sieht nicht so aus, als könnten die Sustainable Development Goals der UN in den fünf verbleibenden Jahren bis 2030 noch erreicht werden könnten. Natürlich liegt es an jedem Einzelnen, was zu tun. Aber die Staaten können viel mehr bewegen. Es gibt viel zu tun. Packen wir es an!
Mehr Anstrengung für die Sustainable Development Goals notwendig
November 23rd, 2024Ich fordere die Politiker und Bürger der Welt dazu auf, mehr für die Sustainable Development Goals zu tun. Hunger und Armut müssen besiegt werden. Nachhaltigkeit und Frieden müssen erreicht werden. Der Klimawandel muss gestoppt werden. Warum nicht die Ausgaben fürs Militär kürzen? Um eine gewaltfreie und nachhaltige Gesellschaft zu erreichen mus mehr getan werden. Der Resourcenverbrauch muss um den Faktor 5 bis 10 reduziert werden. Die Energieversorgung muss auf Erneuerbare Energien umgestellt werden. Die Verteidigung muss auf Soziale Verteidigung umgestellt werden. Es gibt so viel zu tun. Ein weiteres Zögern können wir uns nicht mehr leisten. Jeder muss was tun. Wir haben die Welt unseren Kindern und Enkeln besser zu hinterlassen, als wir sie von unseren Eltern erhalten haben. Atomwaffen gehören abgeschafft.
Eine gewaltfreie und nachhaltige Gesellschaft erreichen
November 2nd, 2024Ich habe die Vision eine gewaltfreien und nachhaltigen Gesellschaft. Dafür will ich arbeiten. Ich glaube nicht, dass eine gewaltfreie und nachhaltige Gesellschaft mit dem Kapitalismus erreichbar ist. Eine nachhaltige Gesellschaft ist dringend notwendig. Das Ziel scheint unerreichbar. Aber ich will was tun, auch, wenn ich mein Ziel nicht erreiche. Will die Menschheit überlegen, ist eine gewaltfreie und nachhaltige Gesellschaft unabdingbar. Warum machen die Menschen so wenig für Nachhaltigkei?. Es scheint gar nicht voran zu gehen. Die CO2 Emissionen steigen immer noch. Ich glaube manchmal, die Menschheit wird beim Klimaschutz scheitern. Ich brauche neue Ideen für eine gewaltfreie und nachhaltige Gesellschaft. Wer hat welche?