So wie wir im Westen leben kann es nicht weiter gehen. In kurzer Zeit werden die Rohstoffe ausgehen. Wir müssen nachhaltiger werden. Das wird entweder bei Design oder bei Desaster gehen. Ich appelliere deshalb an die Politiker und die Menschen, endlich mehr für Nachhaltigkeit zu tun. Die Lebensstile und die Produktionsmethoden müssen sich ändern. Es muss mehr repariert werden. Wir müssen weg vom Auto kommen. Es muss mehr Energie gespart werden und mehr erneuerbare Energie bereitgestellt werden. Noch ist es nicht zu spät. Wir brauchen eine enkeltaugliche Wirtschaft. Ich bezweifele, dass der Kapitalismus dies liefern kann. Wahrscheinlich brauchen wir ein neues Wirtschaftssystem, dass allen Menschen ein Auskommen garantiert.
Die Welt muss nachhaltiger werden
April 30th, 2022Buch „Stell Dir vor …“ von Rob Hopkins
April 25th, 2022Ich lese gerade das Buch „Stell Dir vor …“ von Rob Hopkins. Rob Hopkins ist der Gründer der weltweiten Transition Town Bewegung. Es ist vor allem ein Buch über Fantasie. Es werden auch Beispiele für eine nachhaltigere Welt vorgestellt. Mexiko City hat ein Amt für Fantasie und Bologna ein Amt für Imagination. Eine andere Welt ist möglich. Wir brauchen mehr Fantasie in der Politik. Denn es sind nach dem IPCC weitreichende Änderungen in unserer Art zu Leben notwendig. www.robhopkins.net.
Nachhaltige und gewaltfreie Welt
März 15th, 2022Ich habe den Traum einer nachhaltigen und gewaltfreien Welt ohne Militär, Krieg, Umweltzerstörung, Rohstoffplünderung, Hunger, Armut und menschengemachtem Tierleid. Wie kann man dieses Ziel erreichen? Ich suche Mitstreiter. Geld ist genug vorhanden. Man muss es nur vom Militär umleiten in die Hunger- und Armutsbekämpfung. Es wird Zeit, dass die Menschheit die Global Developement Goals erreicht. Der Klimawandel muss eingedämmt werden und Nachhaltigkeit erreicht werden. Warum kann man die Jugend nicht dafür begeistern? Vielleicht ist Fridays for Future ein Anfang. Aber es müssen mehr werden. Denn wenn wir unsere Welt für unsere Enkel lebenswert erhalten wollen, müssen wir jetzt was tun. Corona hat gezigt, dass die Regierungen entschlossen handeln können. Warum nicht für eine gewaltfreie und nachhaltige Welt?
Warum wird nicht mehr für Nachhaltigkeit gemacht?
März 6th, 2022Die Sustainable Developement Goals der UN kommen nicht schnell genug voran. In der Corona Krise hat die Welt doch auch zu drastischen Maßnahmen gegriffen. Warum nicht auch im Fall der Nachhaltigkeit? Es wird Zeit, den Klimawandel einzudämmen. Es wird Zeit nichterneuerbare Ressourcen zu sparen oder durch erneuerbare zu ersetzen. Es wird Zeit Umweltzerstörungen zu beseitigen. Nun ist auch noch der Krieg dazwischen gekommen. Für Militär ist Geld da, aber nicht für Nachhaltigkeit. Das darf nicht sein.
Lese gerade drei Bücher
Februar 17th, 2022Ich lese gerade die Bücher „Nachhaltigkeit für Sparfüchse“ von Tobias Seebuck, „Was ist Ecodesign?“ von Ursula Tischner und anderen und „Transition Design Guide“ vom Wuppertal Institut.
Buch „Indigenialität“ von Andreas Weber
Februar 4th, 2022Ich lese gerade zum zweiten mal das Buch „Indigenialität“ von Andreas Weber. Ich bin begeistert. Es zeigt einen Weg aus den Umweltkrisen, die wir erleben. Wir müssen denken, wie die Indigenen Völker. Wir müssen wieder wild werden. Denn Natur und Kultur sind keine Gegensätze. Die Natur gibt in Fülle. Es gibt eine Bedingungslose Grundwillkommenheit. Die Indigenen Völker sind Basisdemokratisch organisiert. Es gibt eine Schenkökonomie. Wir sollten von den Indigenen Völkern lernen.
Kryo-Recycling: Zu energieaufwändig?
November 8th, 2021Bei dem Kryo-Recycling wird Kunststoff, Elektronikschrott oder Altreifen bei -160°C gemahlen und kann dann Sortenrein Recycelt werden. Bis jetzt gibt es keine Piloanlage für diese Verfahren. In Deutschland wird immer noch viel Abfall verbrannt. Viele halten das Verfahren für zu energieaufwändig. Stimmt das?
Nachhaltigkeitsstrategie neu aufgelegt
Juni 25th, 2021Die Bundesregierung hat ihre Nachhaltigkeitsstrategie neu aufgelegt. Sie hat sie mit den Sustainable Development Goals der UN kompatibel gemacht. Die Zeit drängt, denn bis 2030 sollen diese Ziele erreicht sein. Hier ist die Mitteilung der Bundesregierung.
EEG-Novelle verabschiedet
Dezember 19th, 2020Bundesrat und Bundestag haben eine Novelle des Erneuerbaren Energie Gesetzes verabschiedet. Der Solarenergie Förderverein kritisiert, dass damit die Bürgerenergie nicht mehr möglich sei. Einige Passagen seien aber von den Umweltverbänden übernommen worden. Insgesamt sei das Gesetz aber nicht ausreichend.
Buch von Naomi Klein
November 12th, 2020Ich lese gerade das Buch „Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann“ von Naomi Klein. Es muss was getan werden. Nur Techmik wird den Planeten nicht retten. Es geht nur mit einem bescheideneren Lebensstil. Die CO2-Emissionen müssen drastisch gesenkt werden. Der Kapitalismus steht zur Disposition. Wir brauchen ein Umwelt- und Klimaverträglicheres Wirtschaftssystem.