Author Archive

Transformation by Design oder Desaster

Samstag, Juli 5th, 2025

Der Kapitalismus muss transformiert werden. Das sollte gesellschaftlich ausgehandelt werden. Aber es gibt kein große soziale Bewegung, die die fordert. Die Menschen scheinen sich eher das Ende der Welt vorstellen zu können, als das Ende des Kapitalismus. Die Regierung sollte, wie es Extinction Rebellion fordert, eine Bürgerversammlung eingerufen damit diese Wege aus der Krise aufzeigt. Es braucht eine Vision, wie die Welt im Jahr 2100 aussehen könnte. Aber unsere Politiker haben diese Vision nicht. Ein immer größerer Teil der Politiker ist rechts. Sie leugnen den Klimawandel. Das kann nicht gut gehen. So wird es wohl eine Transformation by Desaster geben. Mir tun nur die Kinder Leid, die noch geboren werden oder gerade geboren sind. Sie werden ausbaden müssen, dass die Menschheit beim Klimaschutz und beim Umweltschutz scheitert. Vor 30 Jahren hätte man noch was machen können. Ich war damals im Gemeinderat meiner Gemeinde. Aber die Mehrheitsfraktion wollte nichts tun. Jetzt wollen sie machen, was damals nötig gewesen wäre. Aber sie wollen auch keine Passivhäuser oder Plusenergiehäuser sondern eine Wärmeversorgung mit einem Wärmepumpen Nahwärmenetz. Es scheint alles vergebens zu sein.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz kommen nicht voran

Samstag, Juni 21st, 2025

Mehr als 50 Jahre ist es nun her, dass die „Grenzen des Wachstums“ veröffentlicht wurden. Aber unsere Regierung versucht immer noch das Wachstum zu steigern. Warum schwenkt sie nicht um auf eine Postwachstumsökonomie? Auf eine Steady State Wirtschaft? Wie kann man nur so blind sein? So kommen Nachhaltigkeit und Klimaschutz nicht voran. Ich glaube nicht mehr, dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit dem Kapitalismus zusammen gehen. Der Kapitalismus braucht Wachstum. Unser KOnsum ist zu hoch. Es wird viel gekauft und wenig genutzt. In den USA sollen 40% der Nahrungsmittel weggeworfen werden. Wir kaufen für den Müll. Das ist der reine Wahnsinn. Das muss aufhören. Die Sustainable Development Goals der UN werden wohl verfehlt. Es sind nur noch fünf Jahre, bis sie erreicht sein sollten. Bei der KLimaerwärmung sind die 1,5°C schon erreicht. Wann wachen unsere Verantwortlichen endlich auf. Es wird wohl eine Transformation by Desaster und nicht by Design werden. Warum rüstet man nicht ab und nutzt das gesparte Geld für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Es wird Zeit, dass sich die Dinge ändern.

Für unsere Enkel

Montag, Juni 16th, 2025

Meine Nichte hat im August 2024 ein Kind bekommen. Mein Neffe hat eine Tochter bekommen. Sie ist zu früh geboren. Die Ärzte haben ihm und seiner Frau nicht viel Hoffnung gemacht. Aber sie hat gekämpft. Sie nimmt zu. Sie ist immer noch auf der Intensivstation. Aber sie wird wohl überleben. Beide könnten das Jahr 2100 erleben. In was für einer Welt werden sie dann leben? Wird die Erde dann noch ein lebenswerter Planet sein? Der Kapitalismus kann die Krise nicht beenden. Ich habe ein Video von Prof. Dr. Sebastian Seiffert gesehen. Er ist Wissenschaftler. Chemiker. Er spricht darin vor der Kulisse abgestorbener Bäume im Harz. Die Menschen scheinen nicht bereit zu sein, sich zu ändern. Vielleicht muss man es akzeptieren. Aber ich will die Hoffnung noch nicht aufgeben. Auch wegen der Kinder meiner Nichte und meines Neffen.

Schutzgebiete in der Antarktis gegen Krillfang

Freitag, Mai 23rd, 2025

In der Antarktis wird Krill in Mengen gefischt. Es braucht Schutzgebiete, in denen der Krillfang verboten ist. Die Wale haben sonst zu wenig zu fressen. Es ist Zeit zu handeln, wenn wir unseren Planeten noch retten wollen. Seht Euch das Video von Sea Shepherd an.

Petition an die UN Vollversammlung

Montag, Mai 5th, 2025

Ich habe bei change.org eine Petition an die UN Vollversammlung gestartet. Sie fordert eine Kürzung der Rüstungsausgaben weltweit um 13 Prozent, um den Hunger zu besiegen. Die Welt gibt jährlich 2,2 Billionen Dollar für Rüstung aus. Die Welternährungsorganisation beziffert die Summe Geld, die benötig, wird, um den Hunger zu besiegen, auf 267 Milliarden Dollar jedes Jahr über 15 Jahre. 13 Prozent von 2,2 Billionen sind 286 Milliarden Dollar. Da alle die Rüstungsausgaben kürzen, bleibt das Kräfteverhältnis gleich. So wird die Welt ein wenig sicherer und der Hunger wird besiegt. Die Petition ist unter https://chng.it/54NSH5p4s9 einsehbar.

Das Umweltbewusstsein ist da, aber es wird nicht danach gehandelt

Donnerstag, Mai 1st, 2025

Es wird nicht nachhaltig gehandelt, obwohl das Bewusstsein dafür da ist. Die CO2 Emissionen sind in den letzten dreißig Jahren noch gestiegen. Es werde immer mehr SUVs gekauft. Es wird immer noch Kohle, Öl und Gas gefördert. Und es sieht nicht danach aus, als würde damit aufgehört. Es sterben immer noch zu viele Arten pro Tag aus. ES sieht nicht danach aus, als ob das gestoppt werden könnte. Die Insekten und Vögel verschwinden. Es werden immer potentere Pflanzenschutzmittel aus gebracht. Die Landwirtschaft wird nicht auf ökologische Landwirtschaft umgestellt. Es wird immer noch zu viel Fleisch gegessen. Alle Appelle helfen nicht weiter. Es könnte an den Trauma liegen, die die Menschen haben, wie Daniel Sieben in seinem Buch „Ganz Mensch sein“ erläutert. Es gibt eine vierfache Spaltung des Bewusstseins. Die spirituelle, emotionale, soziale und ökologische. Sie müssen überwunden werden. Denn bisher wurde nur im Außen versucht die Krise zu beheben. Aber die Krise im Innern wurde nicht angegangen. Die Trauma und Spaltungen müssen überwunden werden.

Ohne Empathie für die Natur keine Nachhaltigkeit

Donnerstag, April 10th, 2025

Man schützt nur, was man liebt. Ohne Empathie für die Natur zu empfinden werden die Menschen die Natur nicht erhalten. Aber in unseren Schulen wird den Kindern die Empathie zur Natur ausgetrieben. Vier jährige Kinder weinen noch, wenn sie Schweine in den Mastställen sehen. Wenn sie 18 sind bauen sie solche Ställe. Unser Konsum zerstört die Welt. Wir brauchen mehr Empathie für die Natur. Aber unser Kapitalismus kann das nicht zulassen. Denn empathische Bürger würden die Natur nicht zerstören und ausbeuten. In der Schule sollte wieder Empathie zur Natur gelehrt werden. Wir brauchen eine nachhaltige Wirtschaft. Wir brauchen eine tiergerechte Tierhaltung, keine Massentierhaltung. Das lässt sich erreichen by Design oder by Desaster. Die Erde ist nicht angewiesen auf uns. Wir aber auf die Erde. Nachhaltigekiet spielt keine Rolle im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung. Wann endlich steht unsere Jugend auf gegen diesen Wahnsinn. Denn es ist ihre Zukunft, die hier verspielt wird. Wir brauchen mehr Forschung für Nachhaltigkeit. Unsere Städte brauchen mehr Grün und weniger Autos. Die Bewegung von der Wiege zur Wiege (Cradle to Cradle) zeigt neue Wege zum naturnahen Bauen auf. Der Künstler Friedensreich Hundertwasser hat solche Häuser schon entworfen.

Mehr für Nachhaltigkeit und Klimaschutz tun

Samstag, März 29th, 2025

Für Nachhaltigkeit gibt es kein Geld im Paket für die Infrastruktur. Für Klimaschutz gibt es 100 Milliarden. Aber das reicht nicht. Es muss mehr Geld für Nachhaltigkeit geben. Insbesondere die Forschung für Ressourcenschonung in der Produktion muss mehr ausgegeben werden. Die Erneuerbaren Energien brauchen nur noch Geld für mehr Speicher. Es sollte auch geforscht werden, welche Lebensstile nachhaltiger sind und wie sie noch nachhaltiger werden können. Es sollte darüber nachgedacht werden, wie eine Wirtschaft ohne Wachstum aussehen könnte. Es braucht mehr politischen Willen, die Lebensweise der Menscehn nachhaltiger zu machen. Es geht alles viel zu langsam. Die Landwirtschaft muss zu einer ökologischen Landwirtschaft umgebaut werden. Es muss finanzielle Anreize für Bauern geben, auf Bio Landwirtschaft umzustellen. Der ÖPNV muss ausgebaut werden. Der Deutlandtakt der Bahn wurde auf 2070 verschoben. Das ist nicht hinnehmbar. Man könnte abrüsten und bei der Bundeswehr sparen, um Geld frei zu machen für Nachhaltigkeit. Lebensstile müssen sich ändern. Plastik und Abfall muss vermieden werden. Es muss mehr recycelt werden. Abfall darf nicht mehr verbrannt werden. Wir brauchen eine Offensive für Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit spielt bei den Koalitionsverhandlungen keine Rolle

Donnerstag, März 13th, 2025

Es geht nicht voran mit der Nachhaltigkeit. In den Koalitionsverhandlungen wird sie keine Rolle spielen. Es geht darum, den Armen noch mehr Geld abzunehmen und den Reichen noch mehr Steuern zu ersparen. Der Klimaschutz, ein Teil der Nachhaltigkeit spielt auch keine Rolle. Es gibt überall Rückschritte. So kann es nicht weiter gehen. Es muss eine nachhaltige Gesellschaft bis 2045 geben. Forschung muss intensiviert werden. Die Industrie und die Landwirtschaft müssen umgebaut werden. Wir haben unseren Enkeln eine bessere Welt zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben. Wegen kurzfristiger Vorteile dürfen die langfristigen Bedürfnisse der nächsten Generationen nicht geopfert werden. Es braucht endlich eine konsequente Politik für Nachhaltigkeit. Alles von neuen Technologien zu erwarten ist nicht sinnvoll. Wir brauchen auch eine Veränderung der Lebensstile. Der Konsum muss vor allem bei den Reichen eingeschränkt werden. Die Reichen müssen stärker besteuert werden. Steuererleichterungen für sie haben nicht zu mehr Investitionen geführt. ES gab einmal Steuern von 70% und mehr auf die Einkommen von Reichen und Firmen. Damals wurde noch viel mehr investiert. Der Umstieg auf erneuerbare Energien und E-Mobilität muss beschleunigt werden. Der ÖPNV muss ausgebaut werden.

Nachhaltigkeit und Kapitalismus gehen nicht zusammen

Montag, Februar 24th, 2025

Nachhaltigkeit und Kapitalismus gehen nicht zusammen. Der Kapitalismus muss wachsen, sonst bricht er zusammen. ER muss immer mehr Ressourcen verbrauchen. Der Verbrauch von Ressourcen muss aber zurück gefahren werden. Deshalb sollte sich die Menschheit auf den Weg zur Suche nach einem neuen nachhaltigen Wirtschaftsmodell begeben. Ob das Sozialismus ist, ist nicht sicher. Denn auch der Sozialismus ist nicht unbedingt nachhaltig. Auch eine Reform des Kapitalismus wird es nicht bringen. Denn der Kapitalismus unterliegt einem Wachstumszwang. Die Wirtschaft muss in den Industrieländern schrumpfen und darf in den Entwicklungsländern wachsen. Ein grüner Kapitalismus ist Wunschdenken.